Climbing Technology Alpine-Up Sicherungsset, grau/grün
ALPINE UP ist das umfassendste und vielseitigste Sicherungs- und Abseilgerät, das jemals hergestellt wurde. Es wurde speziell für den Bergsport entwickelt und kann mit Halb-, Doppel- und Einfachseilen verwendet werden. Die Bedienung ist einfach, intuitiv und auch im Fehlerfall sicher. Besonders vorteilhaft ist, dass es ein selbstsicherndes Abseilen ermöglicht und je nach Gelände in drei verschiedenen Sicherungsmodi eingesetzt werden kann.
Parameter, Zertifizierung und Gesetzgebung
- Zur Verwendung mit Doppel- oder Halbdynamikseilen mit einem Durchmesser von 7,3–9,0 mm.
- Zur Verwendung mit einem einzelnen dynamischen Seil mit einem Durchmesser von 8,6–10,5 mm.
- Gewicht des separaten Kühlers: 175 g.
- Der Körper des Isolators ist aus einer Leichtmetalllegierung warmgeschmiedet.
- PATENTIERT.
- Es wird zusammen mit dem spezifischen HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC geliefert (und muss verwendet werden).
- Erfüllt EN 15151-2:2012 Typ 2
- UIAA
- Qualitätskontrolle 100 %
- Hergestellt in Italien
Individuelle Versicherungsarten
Sichern des ersten Kletterers im CLICK UP-Modus (halbautomatische Sicherung = Bremsen mit manueller Unterstützung):- Es funktioniert nach dem Prinzip einer halbautomatischen CLICK UP-Sicherung, kann jedoch sowohl mit einem Einfachseil als auch mit Zwillings- oder Halbseilen verwendet werden. Es funktioniert ohne die Notwendigkeit, einen Hebel oder bewegliche Teile zu betätigen, und ermöglicht das Auffangen eines Sturzes, indem man einfach das/die freie(n) Ende(n) des Seils in der Hand hält.
- Geeignet zum Sichern von Einsteigern in Sportrouten mit mehreren Längen, gesichert mit Nieten.
- Geeignet zur Befestigung direkt durch die Befestigungsöse des Sitzes oder direkt im Ständer.
- Es ermöglicht dem Sichernden , den Mitkletterer einfach auf den Boden abzusenken – indem er einfach leichten Druck von der Oberseite des Sichernden ausübt und dabei das freie Ende des Seils unter Kontrolle hält.
- Sicher, auch wenn die Seile andersherum eingelegt werden! In diesem Fall fungiert der ALPINE UP nicht als halbautomatische Sicherheitsvorrichtung, sondern als klassischer Sicherheitseimer, dank der V-förmigen Rillen zur Erhöhung der Bremswirkung.
- In diesem Modus fungiert es als selbsthemmendes Abseilgerät. Zum Abseilen ist es notwendig, den Kunststoffhebel zu lösen und mit der Handfläche zu drücken, damit das blockierte Seil gleiten kann. Mit der anderen Hand können Sie dann wie bei anderen Abseilgeräten auch die Abseilgeschwindigkeit regulieren. Wenn Sie das Seil loslassen, verriegelt sich der ALPINE UP automatisch und Sie bleiben hängen. Diese Lösung ersetzt Sicherheitsnadeln, die beim Abseilen an einem anderen Sicherungsgerät notwendig sind.
- Es funktioniert nach dem Prinzip eines klassischen Eimers und eignet sich für die dynamische Sturzerfassung.
- Nach dem Sturz des Erstkletterers ist die Sicherung nicht blockiert und die Sicherung kann durch Abrutschen des Seils die Schwere des aufgefangenen Sturzes mindern.
- Geeignet zum Sichern von Erstbegehern in traditionellen Routen mit mehreren Längen, wenn Freunde, Klammern und Linsen als progressive Sicherung verwendet werden und wenn die automatische Absturzsicherung nicht geeignet ist.
- Durch die Reibung des Seils in den „V“-förmigen Rillen wird, wie bei einem klassischen Eimer, das Abrutschen des Seils bei einem Sturz gebremst.
- Er ermöglicht dem Erstkletterer das Starten bzw. Abseilen, genau wie mit einem klassischen Eimer.
- Unabhängige und selbstsichernde Sicherung von einem oder zwei Mitkletterern.
- Die Möglichkeit des schrittweisen Lösens des Seils/Absenkens des Mitkletterers auch unter Belastung, indem ein zusätzlicher Karabiner in das entsprechende Loch gesteckt und die Unterseite der Sicherung angehoben wird.
Ausschließlich zur Verwendung mit dem HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC
Der ALPINE UP wird geliefert und muss zusammen mit dem spezifischen HMS-Karabiner CONCEPT SGL HC mit verschleißfester Eloxierung und dem ACL-System (Stahlfeder gegen Umkippen des Karabiners) verwendet werden, das ein Verdrehen des Karabiners und eine mögliche Überlastung verhindert Sekundärachse.Merkmale des Karabiners:
- Markantes Doppel-T-Profil für hervorragendes Gewichts-/Stabilitätsverhältnis
- Leichter und geformt für besseren Halt.
- Die Nase des Karabiners hat keinen Schnabel, so dass er beim Ein- und Ausklicken nicht hängen bleibt.
- Das ACL-System – eine Stahlfeder, die die Befestigung des Karabiners an der Sicherungsöse des Sitzes ermöglicht, die seine Position fixiert und so eine Querüberlastung des Karabiners verhindert.
- Belastbarkeit in Längsrichtung (Hauptachse): 23 kN
- Seitliche Belastbarkeit (Nebenachse): 10 kN
- Längsbelastbarkeit bei geöffnetem Schloss: 7 kN
- Gewicht: 77 g
- Größe: 105x73 mm
- Schlossabstand: 21 mm
- ACL
- EN 12275:2013-H
- EN 362:2004-A/T
- CE 0333
- UIAA
- Einzeln zu 100 % getestet
- Hergestellt in Italien
Art des Warmwasserbereiters: halbautomatisch
Möglichkeit der Verwendung von zwei Seilen: Ja
Guide-Modus: Ja
Für halbe Seildurchmesser: 7,3–9,0
Für Einzelseildurchmesser: 8,6–10,5
Für Doppelseildurchmesser: 7,3–9,0
Das Paket beinhaltet: eine Sicherheitskarte
Zertifizierung: EN 15151-2:2012 Typ-2
Geschlecht: Unisex
Sportart | Alpinismus, Bergsteigen, Klettersteige |
Produkt ID | 249826 |

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor