Softshell-Laufjacken sind vielseitige Oberbekleidung, die Läufern Schutz und Komfort bei unterschiedlichen Wetterbedingungen bieten. Diese Jacken bestehen aus Softshell-Gewebe, das leicht, atmungsaktiv und elastisch ist und beim Laufen Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Die Außenschicht einer Softshell-Laufjacke ist in der Regel wasser- und winddicht und bietet Schutz vor leichtem Regen, Wind und niedrigen Temperaturen. Dadurch sind sie ideal zum Laufen bei wechselnden Wetterbedingungen, bei denen eine schwere Regenjacke zu einschränkend sein könnte. Mehr zum Thema Laufbekleidung bei schlechtem Wetter erfährst du in unserem Video: Oberteile für Regen und Wind.
Softshell-Laufjacken verfügen häufig über ein feuchtigkeitsableitendes Innenfutter, das den Läufer trocken hält, indem es den Schweiß vom Körper wegleitet und verdunsten lässt, sodass der Tragekomfort auch bei intensivem Training erhalten bleibt. Darüber hinaus trocknet der Stoff schnell, sodass sich diese Jacken für hochintensive Aktivitäten eignen, bei denen die Feuchtigkeitsableitung unerlässlich ist.
Wie wählt man eine geeignete Softshelljacke zum Laufen aus?
Bei der Auswahl einer Softshell-Laufjacke ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass du die richtige Jacke für deine Bedürfnisse und Vorlieben auswählst. Hier einige Tipps zur Auswahl einer Softshell-Laufjacke:
- Wetterbeständigkeit: Suche nach einer Softshell-Jacke, die wasser- und windabweisend ist und diche vor leichtem Regen, Wind und kalten Temperaturen schützt. Die dauerhafte wasserabweisende Behandlung sorgt dafür, dass du beim Laufen bei schlechtem Wetter trocken und komfortabel bleibst.
- Atmungsaktivität: Wähle eine Softshell-Jacke aus atmungsaktiven Materialien, die Feuchtigkeit und Wärme entweichen lassen, sodass der Läufer sich während des intensiven Trainings wohl und trocken fühlt. Achte auf Merkmale wie Belüftungspaneele oder Netzeinsätze zur Verbesserung der Luftzirkulation.
- Passform: Achte darauf, dass die Jacke gut sitzt und dir beim Laufen volle Bewegungsfreiheit lässt. Achte auf eine schmale, sportliche Passform, die nicht zu eng oder einengend ist, mit vorgeformten Ärmeln und dehnbarem Stoff für bessere Beweglichkeit.
- Sichtbarkeit: Wähle eine Softshelljacke mit reflektierenden Details oder hellen Farben, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Dies kann deine Sicherheit beim Laufen in den frühen Morgen- oder Abendstunden erhöhen.
- Komfort: Achte auf Merkmale wie ein weiches Futter, einen Kinnschutz, verstellbare Bündchen und einen hohen Kragen für zusätzlichen Komfort und Schutz vor den Elementen. Funktionen wie Daumenlöcher in den Ärmeln können dazu beitragen, Deine Hände warm und sicher zu halten.
Welche Vorteile bietet das Tragen einer Softshelljacke?
Softshell-Jacken bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Wärme, Atmungsaktivität und Wasserfestigkeit und sind daher ideal für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Sie bieten Schutz vor leichtem Wind und Regen und ermöglichen gleichzeitig Bewegungsfreiheit und Komfort.
Kann ich eine Softshelljacke bei starkem Regen oder Schneefall tragen?
Softshelljacken sind nicht für starken Regen oder Schnee ausgelegt. Obwohl sie eine gewisse Wasserbeständigkeit aufweisen, sind sie besser für leichten Regen oder Nebel geeignet. Bei starkem Regen empfiehlt sich das Tragen einer wasserdichten Jacke.
Sind Softshelljacken warm?
Softshelljacken spenden Wärme und eignen sich ideal zum Tragen mehrerer Schichten bei kaltem Wetter. Sie sind atmungsaktiv, sodass Wärme und Feuchtigkeit entweichen können, während sie gleichzeitig eine gewisse Isolierung bieten, damit du dich bei Outdoor-Aktivitäten wohlfühlst.
Wie wäscht man eine Softshell-Laufjacke?
Hier ist eine Kurzanleitung zum Waschen einer Softshelljacke:
- Schließe alle Reiß- und sonstige Verschlüsse.
- Verwende ein mildes Waschmittel für Funktionskleidung.
- Maschinenwäsche im Schonwaschgang mit kaltem Wasser.
- Vermeide eine Überladung der Waschmaschine.
- Spüle die Jacke gründlich aus, um alle Waschmittelrückstände zu entfernen.
- Zum Trocknen aufhängen oder bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen.
- Erwäge die erneute Anwendung eines Imprägniermittels, um die wasserabweisenden Eigenschaften zu verbessern.
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine Softshelljacke sauber halten und ihre Leistung bei Outdoor-Aktivitäten aufrechterhalten.