CamelBak Brustbeinschutz Schwarz
NOVINKA! Zertifizierter Brustschutz.
Für Stabilität sorgt ein doppelter Brustgurt. Ein Kamerahalter ist im Lieferumfang enthalten.
Es ist kompatibel mit CamelBak-Rucksäcken, die mit einem Wirbelsäulenschutz ausgestattet sind.
Schutzstandard: Schutzstufe 2 (EN1621-3: 2016)
Gewicht 328 g
Für Protektoren (Schutzkleidung) gegen mechanische Einwirkungen gibt es zwei europäische Normen. Es handelt sich um EN1621-1 und EN 1621-2, wobei die erste Norm EN1621-1 allen Protektoren vorbehalten ist, mit Ausnahme der Wirbelsäulenprotektoren, für die es die zweite, strengere Version 1621-2 gibt. Von Zeit zu Zeit wird ein (Härtungs-)Update veröffentlicht, das mit dem Erscheinungsjahr gekennzeichnet ist. Die Bezeichnung der Norm kann somit beispielsweise EN1621-1:1997 oder 1621-2:2003 lauten.
Beide Standards werden dann durch das Verhältnis der Kräfte definiert, die der Protektor überträgt, wenn ein bestimmter physischer Gegenstand mit einer genau definierten Form auftrifft.
Die Norm EN1621-1 bezieht sich daher auf Protektoren für Unterarme, Ellbogen, Knie, Schultern, Hüfte, Steißbein usw. Die kinetische Energie beim Aufprall muss 50 J betragen. Anschließend wird die durch den Protektor übertragene Kraft gemessen. Ein zufriedenstellender Test muss neun Ergebnisse mit mehr als 35 kN aufweisen, ohne dass ein einziges Ergebnis 50 kN überschreitet.
Die Norm EN1621-2 für Rücken-/Wirbelsäulenprotektoren ist strenger als die erste Norm EN1621-1. Dieser Standard erlaubt nicht die Übertragung von mehr Energie als 18 kN. Die strengere Norm EN1621-2 Level 2 reduziert die maximal übertragene Energie auf 9kN. Daher können Sie bei Produkten der Marke CamelBak auf eine genauere Bezeichnung beider Gruppen dieser Norm stoßen, nämlich EN1621-2 Level 1 (für 18 kN) und EN1621-2 Level 2 (für 9 kN).
Produkt ID | 56830 |

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor