Giant TCR Advanced 1 Pro Compact, Modell 2021
Größen S, M, ML, L, XL
Farbe Matt-Carbon / Glanz-Einhorn-Weiß
Fortschrittlicher Verbundrahmen
Fortschrittliche Verbundgabel, OverDrive-Vorbau
Giant Contact-Lenker
Giant Contact Vorbau
Giant Variant Sattelstütze, Carbon
Giant Approach Sattel
Pedale -
Schaltung Shimano, Gänge 2x11
Shimano Ultegra-Umwerfer
Shimano Ultegra-Umwerfer
Shimano Ultegra-Bremsen
Shimano Ultegra Bremshebel
Shimano Ultegra Kassette, 11-30 Zähne
Kette KMC X11EL-1
Shimano Ultegra Kurbeln, 52/36 Zähne
Shimano-Mittelaufbau, Presspassung
Riesige PR-2-Felgen
Naben Giant PR-2
Riesige PR-2-Spikes
Reifen Giant Gavia AC 1, 700 x 28 mm (25c), faltbar, schlauchlos
Bei einem vielseitigen Rennrad kommt es immer auf die richtige Balance zwischen geringem Gewicht und hoher Steifigkeit an, gleichzeitig muss der resultierende Rahmen auch größtmöglichen Komfort bieten. Unser brandneues TCR Advanced mit Felgenbremsen bietet alle drei dieser Hauptmerkmale und verleiht dem Rahmen ein verbessertes Aero-Profil. Wer sich eher für Modelle mit Scheibenbremsen interessiert, findet diese unter der Bezeichnung TCR Advanced Disc.
Die neuen und radikal verbesserten TCR Advanced Disc-Modelle basieren auf Advanced Composite-Carbonrahmen. Bei der Herstellung dieser Rahmen verwenden wir einige der hochwertigsten Advanced SL-Rahmentechnologien, um ein hervorragendes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis zu erreichen. Und es gibt auch die scharf geformte Variant-Sattelstütze (die hier allerdings nicht integriert ist), die den Luftwiderstand minimieren, das Gewicht des Rahmens reduzieren und gleichzeitig Ihren Komfort erhöhen soll. Ein typisches Merkmal aller Fahrräder der TCR-Serie ist die bewährte Compact Road-Geometrie, die nicht nur Gewichtseinsparungen, sondern auch eine höhere Rahmensteifigkeit und bessere Fahreigenschaften, insbesondere ein besseres Handling des Fahrrads, mit sich bringt. Das neue TCR Advanced kann mit einem eher unerreichten Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis aufwarten, was sich besonders bei steilen Anstiegen zeigt, die leichter zu bewältigen sind, oder auch bei Sprints, bei denen das Laufrad die gesamte abgegebene Energie möglichst effizient nutzen muss wie möglich. Erwähnenswert sind auch die neuen aerodynamischen Profile an Steuerrohr, Unterrohr und Gabel. Die Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften bedeutet in der Regel eine Gewichtserhöhung. Um dies zu vermeiden und das Gewicht so gering wie möglich zu halten, verwenden wir für die Herstellung des Rahmens neue hochwertige Materialien, das präzise Schneiden einzelner Carbonteile erfolgt per Laser und bei der Montage setzen wir fortschrittliche Robotertechnologien ein Teile. Ausstattungstechnisch sind beide angebotenen Modelle mit hochwertigen Giant PR-2 Laufrädern ausgestattet und für bessere Fahreigenschaften und gleichzeitig geringeres Pannenrisiko kommen schlauchlose Reifen zum Einsatz.
HAUPTVORTEILE
Fortschrittlicher Carbon-Verbundrahmen
Das neue TCR zeichnet sich durch ein eher unerreichtes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis aus und verfügt gleichzeitig über neue aerodynamische Profile an Steuerrohr, Unterrohr und Gabel. Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, verwenden wir für die Herstellung des Rahmens neue, hochwertige Materialien, den präzisen Zuschnitt einzelner Carbonteile erfolgt per Laser und bei der Montage dieser Teile nutzen wir fortschrittliche Robotertechnologien. Dadurch verfügen die Rahmen über ein „spritzigeres“ Fahrverhalten, eine deutlich bessere Beschleunigung und eine höhere Agilität bei Anstiegen.
Verbesserte Aerodynamik
Zu den wichtigsten Neuerungen des neuen TCR im Vergleich zur Vorgängergeneration gehört die verbesserte Aerodynamik – neue aerodynamische Profile befinden sich am Steuerrohr, Unterrohr und an der Gabel. Jede Rohrform wurde analysiert, konstruiert und getestet, um den Gesamtwiderstand über den größtmöglichen Winkelbereich deutlich zu reduzieren. Das Ergebnis ist der schnellste TCR seiner gesamten Geschichte.
Kompakte Straßengeometrie
Dieses einzigartige Design besteht in der Abschrägung des Oberrohrs, wodurch beide Rahmendreiecke kleiner geworden sind und der Rahmen dadurch deutlich „kompakter“ ist. Das Ergebnis sind nicht nur Gewichtseinsparungen und eine höhere Rahmensteifigkeit, sondern auch mehr Komfort und ein besseres Handling des Fahrrads. Dank dieser Geometrie sind wir in der Lage, Rahmen herzustellen, die das richtige Maß an Flexibilität (d. h. die Fähigkeit, Vibrationen zu absorbieren) bieten. Der Vorteil ist auch eine bessere Beschleunigung (Ihre Energie wird nicht durch zu viel Flexibilität verschwendet) und somit eine sanftere und komfortablere Fahrt.
Modelljahr | 2021 |
Anzahl der Gänge | 2x11 |
Satz | Shimano Ultegra |
Material | Carbon |
Bremsen | Rennrad-Felgenbremsen |
Produkt ID | 129600 |
Alle im MTBIKER-Shop angebotenen Fahrräder sind neu, ungefahren, von einem offiziellen Händler und mit voller Garantie. Einige Marken gewähren nach der Registrierung sogar eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Alle Garantieleistungen erbringen wir in den MTBIKER-Verkaufstellen nach persönlicher Übergabe oder nach dem Versand des Fahrrads (oder eines Teils davon) per Kurier.
- Das Fahrrad ist vom Hersteller aus der Box genommen worden.
- Das Fahrrad ist montiert, überprüft und eingestellt (Umwerfer, Schaltwerk, Stoßdämpfer, Gabel, Laufräder ...)
- Das Fahrrad ist sorgfältig in die Schachtel gepackt und abgesendet worden
- Wenn du das Fahrrad für eine persönliche Abnahme oder für den Transport nach Hause bestellst, wird dein Fahrrad zsammenmontiert und kontrolliert sein.
- Falls du das Fahrrad über einen Kurier an deine Adresse bestellst, ist es notwendig zu Hause Folgendes zu machen:
- Nimm das Fahrrad aus der Verpackung und entferne vorsichtig die Schutzfolie und das Verpackungsmaterial
- Den Lenker in den Vorbau einbauen (1 Minute, ein 4 oder 5 mm Innensechskantschlüssel wird benötigt).
- Das Vorderrad an der Gabel installieren (1 Minute, kein Werkzeug erforderlich, wenn das Fahrrad einen Schnellspanner hat).
- Die Schrauben am Steuersatz lösen, den Vorbau mit dem Rad ausrichten, die obere Schraube am Gabelschaft und dann auch den Steuersatz festziehen. (2 Minuten, 4 mm- oder 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Montiere die Pedale in die Tretkurbeln, schmiere das Pedalgewinde und beachte die richtige Seite sorgfältig (1 Minute, 8-mm-Inbussschlüssel oder 15-mm französischer Schlüssel nötig).
- Die Sattelstütze in den Rahmen einbauen (10 Sekunden, kein Werkzeug erforderlich, wenn der Rahmen über einen Schnellverschluss verfügt).
- Reifen und ggf. Gabel und Federbein auf den erforderlichen Druck aufpumpen (2 Minuten, Pumpe erforderlich).
- Festziehen der Inbusschlüssel und Schnellverschlüsse kontrollieren (2 Minuten, 4 mm- und 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Begib ich auf eine Probefahrt! Gehe vorsichtig mit deinem Fahrrad um, bis du dich daran gewöhnt hast. Verfügt das Fahrrad über Scheibenbremsen, ist deren Leistung ab sofort begrenzt – sie erreichen ihre volle Leistung nach 4-5 starken Bremsvorgängen aus höherer Geschwindigkeit.

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor