Lapierre Spicy CF 6.9 29 Fahrrad, Aventurinblau
Lapierre Spicy CF 6.9 29 Fahrrad
Der neue Spicy CF lässt sich wie folgt zusammenfassen:- 1 Rahmen – 2 Einsatzmöglichkeiten: Enduro-Rennen oder Bikepark
- 2 Kinematiken: High Pivot (HP) oder Low Pivot (LP)
- 4 Konfigurationen: HP oder LP, 29 Zoll oder Mullet
Die Montageposition der Hinterbaustruktur beeinflusst die Kinematik und Flugbahn des Hinterrads beim Einfedern. Beim gleichen Aufprall bewegt sich das Hinterrad in der High Pivot -Position nach hinten, sodass es weniger auf das Hindernis „stößt“.
In der Low Pivot- Position bewegt sich der Hinterbau weniger nach hinten.
Hohe Pivot-Position
- Verbesserte Stabilität
- Abfahrtsorientierte Federung
- Optimiert für Enduro-Rennen mit einem größeren Anteil an Bergabpassagen
- Minimiert den Federungsabfall beim Beschleunigen
- Es sorgt für mehr Stabilität beim Bremsen
Niedrige Pivot-Position
- Verbesserte Dynamik
- Universelle Federung
- Optimiert für Enduro-Rennen mit höherem Tretanteil
- Höhere Treteffizienz
- Federung, die beim Bremsen frei arbeitet und beim Bremsen komfortabler ist
Geometrie
Die Geometrie des neuen Spicy CF hat sich im Vergleich zur Vorgängergeneration deutlich weiterentwickelt, vor allem in vier Schlüsselbereichen:- Sitzrohrwinkel – Wie bei allen neueren Modellen wurde der Sitzwinkel auf 78° begradigt, wodurch der Schwerpunkt des Fahrers nach vorne verlagert und die Tretposition bergauf verbessert wird.
- Reach – Die übliche Folge eines steileren Sitzwinkels ist ein kürzeres Oberrohr, das teilweise durch einen längeren Reach ausgeglichen wird, um eine gute Gewichtsverteilung zu gewährleisten. Dies ist auch hinsichtlich der Stabilität und Einfachheit bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil.
- Steuerrohrwinkel – Dies folgt der Entwicklung des Vorderradhubs (+10 mm) mit einem offeneren Winkel, der sich an die 180-mm-Gabel anpasst. Dieser Wunsch kam auch von den Fahrern des Lapierre Zipp Collective-Teams, die mehr Stabilität und Präzision für schnelle Kurven und steile Abfahrten suchten.
- Mittelhöhe – Ziel war es, die richtige Balance zwischen möglichst geringer Bodenfreiheit für pure Leistung und der Notwendigkeit eines Enduro-Mountainbikes zu finden, Bodenkontakt zu vermeiden, je nach Unebenheit des Geländes. Am Ende ist es nur 3 mm höher, aber der zusätzliche Hub macht das wieder wett.
Fahrten in schwierigem Gelände, aber auch Rennen sind für dieses Fahrrad kein Problem. Qualitätsausrüstung ohne Kompromisse, die von Abenteuerbegeisterten und regelmäßigen Rennfahrern verwendet wird.
Rahmen |
Spicy Full Carbon 180 mm travel (29''), pressfit, boost, metric, Thru axle
|
Gabel |
Rockshox ZEB Select Charger RC 180 mm
|
Stoßdämpfer |
Rockshox Super Deluxe Coil select R 205x65 mm
|
Schaltwerk |
Shimano SLX 12s Shadow +
|
Kassette |
Shimano Deore 10-51T 12s
|
Kette |
Shimano Deore 12s
|
Kurbeln |
Shimano MT612 32T 165 mm (XS,S,M), 170 mm (L,XL)
|
Bremsen |
Shimano MT420 203/203 mm
|
Räder |
Shimano MT400 hubs/Rodi Tryp30 alloy rims
|
Reifen |
SCHWALBE MAGIC MARY Evo, Super Trail 62-622
|
Sattelstütze |
Lapierre dropper, Ø: 31.6 mm, travel 100 mm (XS,S), 130 mm (M), 150 mm (L), 170 mm (XL)
|
Sattel |
WTB Volt 142 mm
|
Vorbau |
Lapierre Thirty Five alloy, 0°, Ø: 31.8 mm, L: 35 mm (XS,S), 45 mm (M,L,XL)
|
Lenker |
Lapierre Thirty Five 6061DB, Width: 800 mm, Rise: 30 mm, Ø: 35 mm
|
Griffe |
Lapierre grips anodized, S/M: small diameter, L/XL: large diameter
|
Steuersatz |
Integriertes Blockschloss ZS56/ZS56 von Acros
|
Tretlager |
Shimano BSA MT801
|
Pedale |
XLC by VP VPE-527
|
Geschlecht | Herren, Unisex |
Modelljahr | 2025 |
Anzahl der Gänge | 1x12 |
Satz | Shimano SLX, Shimano Deore |
Farbe | aventurine blue |
Material | Carbon |
Radmaterial | Aluminium |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Federgabel | Luftgabel |
Federweg der Gabel | 180 mm |
Dämpfer | Federdämpfer |
Federweg des Hinterbaus | 180 mm |
Teleskop-Sattelstütze | Ja |
Produkt ID | 292504 |
Alle im MTBIKER-Shop angebotenen Fahrräder sind neu, ungefahren, von einem offiziellen Händler und mit voller Garantie. Einige Marken gewähren nach der Registrierung sogar eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Alle Garantieleistungen erbringen wir in den MTBIKER-Verkaufstellen nach persönlicher Übergabe oder nach dem Versand des Fahrrads (oder eines Teils davon) per Kurier.
- Das Fahrrad ist vom Hersteller aus der Box genommen worden.
- Das Fahrrad ist montiert, überprüft und eingestellt (Umwerfer, Schaltwerk, Stoßdämpfer, Gabel, Laufräder ...)
- Das Fahrrad ist sorgfältig in die Schachtel gepackt und abgesendet worden
- Wenn du das Fahrrad für eine persönliche Abnahme oder für den Transport nach Hause bestellst, wird dein Fahrrad zsammenmontiert und kontrolliert sein.
- Falls du das Fahrrad über einen Kurier an deine Adresse bestellst, ist es notwendig zu Hause Folgendes zu machen:
- Nimm das Fahrrad aus der Verpackung und entferne vorsichtig die Schutzfolie und das Verpackungsmaterial
- Den Lenker in den Vorbau einbauen (1 Minute, ein 4 oder 5 mm Innensechskantschlüssel wird benötigt).
- Das Vorderrad an der Gabel installieren (1 Minute, kein Werkzeug erforderlich, wenn das Fahrrad einen Schnellspanner hat).
- Die Schrauben am Steuersatz lösen, den Vorbau mit dem Rad ausrichten, die obere Schraube am Gabelschaft und dann auch den Steuersatz festziehen. (2 Minuten, 4 mm- oder 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Montiere die Pedale in die Tretkurbeln, schmiere das Pedalgewinde und beachte die richtige Seite sorgfältig (1 Minute, 8-mm-Inbussschlüssel oder 15-mm französischer Schlüssel nötig).
- Die Sattelstütze in den Rahmen einbauen (10 Sekunden, kein Werkzeug erforderlich, wenn der Rahmen über einen Schnellverschluss verfügt).
- Reifen und ggf. Gabel und Federbein auf den erforderlichen Druck aufpumpen (2 Minuten, Pumpe erforderlich).
- Festziehen der Inbusschlüssel und Schnellverschlüsse kontrollieren (2 Minuten, 4 mm- und 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Begib ich auf eine Probefahrt! Gehe vorsichtig mit deinem Fahrrad um, bis du dich daran gewöhnt hast. Verfügt das Fahrrad über Scheibenbremsen, ist deren Leistung ab sofort begrenzt – sie erreichen ihre volle Leistung nach 4-5 starken Bremsvorgängen aus höherer Geschwindigkeit.

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor