Cannondale Slate Ultegra 2017 Rennrad
Funbike für neue Herausforderungen und Sportbegeisterte, Rennrad mit Geländetauglichkeit, Lefty Oliver Gabel, Full Fun Geometrie, Spaß steht im Vordergrund.
Das Cannondale Slate ist eine neue Kategorie von Rennrädern, die das Label „Fun Bike“ trägt. Slate ist ein Bike für alle, die neue Herausforderungen suchen und nicht nur Kilometer auf der Straße schlucken wollen, sondern auch mal Trails ausprobieren und etwas Spannung erleben wollen.
GROSSER MANTEL - 650BX42C
Die Grundidee hinter der Kreation des Slate-Modells basiert auf der Idee, dass, wenn massive 42c-Reifen auf 650B-Laufrädern montiert werden, die gleiche Rollqualität, der gleiche Außendurchmesser wie bei der 700x22c-Kombination (Bikes / Reifen) erreicht wird. Das bedeutet, dass wir auf diese Weise dank der voluminösen Reifen einen enormen Grip in Kurven und bei Plauenfahrt erreichen können. All dies bei einer Leichtigkeit des Fahrens und einer Geschwindigkeit, die mit klassischen Straßenmaschinen vergleichbar ist. Und obendrein mit tollem Handling.
"VOLLER SPASS" SCHIEFERGEOMETRIE
Da wir beim Aufbau des Slate keine Abstriche bei der Geometrie durch dicke Reifen auf großen Laufrädern machen mussten, konnten wir uns in allen Situationen voll und ganz auf maximalen Fahrspaß konzentrieren. Der kurze Hinterbau ist die Grundlage für Verspieltheit und Agilität, während der längere Vorderbau und die entspanntere Gabel die nötige Stabilität auf kaputten Straßen und besonders nach Fahrten auf unbefestigten Straßen garantieren. Die Position des Fahrers liegt irgendwo in der Mitte zwischen den Kategorien Elite Race und Endurance.
LEFTY OLIVER GABELN
Entwickelt, um all Ihre Abenteuer zu bewältigen. Lefty Oliver ist eine Gabel, die ausschließlich für das Cannondale Slate-Modell entwickelt wurde. 30 mm Hub, signifikanter Effekt der Lowspeed-Druckstufe und einzigartige Negativfeder COG (Coil over Gas) für maximale Stabilität beim Treten. Natürlich beinhaltet es auch PBR-Lockout und Zugstufenkontrolle, ein Bonus ist die Carbon-Außenschale und das aus Aluminium geschmiedete Innenbein vom Typ OPI. Dies ist die fortschrittlichste Federgabel, die bisher in der Welt der Straßenräder erschienen ist.
SAVE PLUS MIKROFEDERUNG
Die markante Formgebung von Sitz und Kettenstreben beim Cannondale Slate sorgt für die perfekte Balance zwischen der Fähigkeit, Stöße und Vibrationen zu dämpfen, und einer hohen Seitensteifigkeit. Was will man mehr, wenn man einen felsigen Pfad hinabfliegt oder über Kopfsteinpflasterstraßen cruist.
VORBEREITUNG FÜR TELESKOP-SATTELSTÜTZE
Nichts hilft so sehr, das Vertrauen zu kontrollieren, wie eine Teleskopsattelstütze. Dank des Durchmessers von 27,2 mm und der Vorbereitung für die interne Steuerleitung ist es sehr einfach, Ihr Fahrrad mit diesem Element zu verbessern.
FIXACHSSYNTATION 142X12
Die starre Achse trägt maßgeblich zur Steifigkeit des Rahmens bei. Das Gewinde der Festachse ist in den Wechselhaken des Umwerfers integriert.
Modelljahr: 2017
Rahmen: Schiefer, SmartFormed 6069-Legierung, Di2-fähig, SAVE PLUS, BB30a
Gabel: Cannondale Lefty Oliver Carbon mit PBR, 30 mm Federweg, 45 mm Versatz
Kurbeln: Cannondale HollowGram Si, hohlgeschmiedet, mit OPI SpideRing, BB30a, 52/36
Mittelmischung: FSA BB30-Lager
Schalthebel: Shimano R685 Hydraulische Scheibe
Kassette: Shimano Ultegra 6800, 11-28, 11-fach
Kette: Shimano HG700-11, 11-fach
Umwerfer: Shimano Ultegra 6800, 31,8 Klemme
Umwerfer: Shimano Ultegra 6800
Felgen: Slate Disc, 650b, 28H, geschweißt
Naben: Lefty 50 Road vorne, Formula 142 x 12 mm bis hinten, 28h
Pedale: Nein
Bremsen: Shimano BR785/805, 140/140 mm
Vorbau: Cannondale C1, 6061 Alloy, 1,5", 31,8, -5 Grad 100 mm
Kopfaufbau: Tange Seiki Head Shock Integrated
Bremshebel: Shimano R685 Hydraulische Scheibe
Drähte: DT Swiss Champion
Reifen: Cannondale Slate Folding TRS schlauchlos, 650 x 42 c, von Panaracer
Sattel: Fabric Scoop Radius Race, Ti Rails
Sattelstütze: Cannondale C2 Carbon 27,2 x 350 mm
Größen: S, M, L, XL
Farbe: Stealth Grey mit Acid Orange und gebürstetem Silber, glänzend – ORG
Modelljahr | 2017 |
Anzahl der Gänge | 2x11 |
Satz | Shimano Ultegra |
Material | Aluminium |
Produkt ID | 37260 |
Berg, Stadt und Cross-Country
Größe | Fahrergröße |
---|---|
XS | 147–160 cm |
S | 157–170 cm |
M | 165–177 cm |
L | 175–187 cm |
XL | 182–195 cm |
XXL | 193–205 cm |
Größe | Fahrergröße |
---|---|
44 | 154-160 cm |
48 | 160-170 cm |
51 | 165–175 cm |
54 | 170-180 cm |
56 | 177–185 cm |
58 | 182–193 cm |
61 | 190-200 cm |
Größe | Fahrergröße |
---|---|
Universal | 139–190 cm |
Alle im MTBIKER-Shop angebotenen Fahrräder sind neu, ungefahren, von einem offiziellen Händler und mit voller Garantie. Einige Marken gewähren nach der Registrierung sogar eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Alle Garantieleistungen erbringen wir in den MTBIKER-Verkaufstellen nach persönlicher Übergabe oder nach dem Versand des Fahrrads (oder eines Teils davon) per Kurier.
- Das Fahrrad ist vom Hersteller aus der Box genommen worden.
- Das Fahrrad ist montiert, überprüft und eingestellt (Umwerfer, Schaltwerk, Stoßdämpfer, Gabel, Laufräder ...)
- Das Fahrrad ist sorgfältig in die Schachtel gepackt und abgesendet worden
- Wenn du das Fahrrad für eine persönliche Abnahme oder für den Transport nach Hause bestellst, wird dein Fahrrad zsammenmontiert und kontrolliert sein.
- Falls du das Fahrrad über einen Kurier an deine Adresse bestellst, ist es notwendig zu Hause Folgendes zu machen:
- Nimm das Fahrrad aus der Verpackung und entferne vorsichtig die Schutzfolie und das Verpackungsmaterial
- Den Lenker in den Vorbau einbauen (1 Minute, ein 4 oder 5 mm Innensechskantschlüssel wird benötigt).
- Das Vorderrad an der Gabel installieren (1 Minute, kein Werkzeug erforderlich, wenn das Fahrrad einen Schnellspanner hat).
- Die Schrauben am Steuersatz lösen, den Vorbau mit dem Rad ausrichten, die obere Schraube am Gabelschaft und dann auch den Steuersatz festziehen. (2 Minuten, 4 mm- oder 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Montiere die Pedale in die Tretkurbeln, schmiere das Pedalgewinde und beachte die richtige Seite sorgfältig (1 Minute, 8-mm-Inbussschlüssel oder 15-mm französischer Schlüssel nötig).
- Die Sattelstütze in den Rahmen einbauen (10 Sekunden, kein Werkzeug erforderlich, wenn der Rahmen über einen Schnellverschluss verfügt).
- Reifen und ggf. Gabel und Federbein auf den erforderlichen Druck aufpumpen (2 Minuten, Pumpe erforderlich).
- Festziehen der Inbusschlüssel und Schnellverschlüsse kontrollieren (2 Minuten, 4 mm- und 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Begib ich auf eine Probefahrt! Gehe vorsichtig mit deinem Fahrrad um, bis du dich daran gewöhnt hast. Verfügt das Fahrrad über Scheibenbremsen, ist deren Leistung ab sofort begrenzt – sie erreichen ihre volle Leistung nach 4-5 starken Bremsvorgängen aus höherer Geschwindigkeit.

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor