Fenix HM51R Ruby V2.0 wiederaufladbare Stirnlampe, 700 lm
Fenix HM51R Ruby V2.0 wiederaufladbare Stirnlampe
Die zweite Generation der sehr beliebten wiederaufladbaren Stirnlampe Fenix HM51R Ruby V2.0 bietet einen Lichtstrom von bis zu 700 Lumen (ANSI) neutralweißem Licht (4500 K) mit einer Nachleuchtweite von bis zu 120 Metern und ist außerdem mit roten LEDs ausgestattet. Die Stirnlampe Fenix HM51R ist ein idealer Begleiter für vielfältige sportliche Aktivitäten, Ausflüge in die Natur, nach Hause und zur Arbeit.Bei der Fenix HM51R-Stirnlampe handelt es sich um eine limitierte Edition, die auf der Fenix HM50R-Stirnlampe basiert und eine Reihe von Verbesserungen bietet. Zum Beispiel ein wärmerer Lichtton, ein magnetisches Ende, konstante Regulierung in den meisten Modi, mehr Rotlichtmodi und mehr.
Alle Lampenparameter (Lichtstrom, Batteriebetriebsdauer, Wasserdichtigkeit, Nachleuchten und Schlagfestigkeit) werden gemäß der Norm ANSI/NEMA FL 1-2009 gemessen.
Verwendung
Ab Werk befindet sich möglicherweise eine schwarze Isolierkappe im Inneren der Lampe auf der Batterie. Nehmen Sie es vor dem ersten Gebrauch vom Akku ab.Wenn die Stirnlampe ausgeschaltet ist, schaltet sie sich in den zuletzt verwendeten Weißlichtmodus ein, indem die Taste 0,5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Wenn die Stirnlampe ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste zweimal schnell, um den zuletzt verwendeten Rotlichtmodus einzuschalten. Die Stirnlampe wird ausgeschaltet, indem die Taste 0,5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Umschalten der Leistungsmodi: Wenn die Stirnlampe ein weißes Licht hat, können durch kurzes Drücken der Taste die Leistungsmodi zyklisch in der Größenordnung von 3 – 50 – 150 – 400 – 700 Lumen umgeschaltet werden. Wenn an der Stirnlampe ein rotes Licht leuchtet, können durch kurzes Drücken der Taste die Beleuchtungsmodi zyklisch in der Reihenfolge rot 1 Lumen – rot 5 Lumen – rot blinkend – rot SOS umgeschaltet werden. Die Lampe verfügt über einen Speicher und schaltet sich immer im zuletzt eingestellten Modus ein (gilt für weißes und rotes Licht).
Schutz vor Überhitzung: Der Betrieb im höchsten Modus ist auf 1 Minute begrenzt, danach wird die Leistung schrittweise auf ca. 500 Lumen für 5 Minuten reduziert. Steigt die Innentemperatur der Lampe über 60 °C, beginnt sie automatisch, die Leistung schrittweise weiter zu reduzieren, bis sich die Temperatur stabilisiert. Sobald die Temperatur der Lampe unter 60 °C sinkt, wird die Leistung schrittweise wieder erhöht. Der Betrieb im 400-Lumen-Modus ist auf 5 Minuten begrenzt, dann verringert sich die Leistung schrittweise für 5 Minuten auf 200 Lumen.
Anzeige des Batterieladezustands: Wenn die Stirnlampe ausgeschaltet ist, schaltet ein Tastendruck die Batterieladezustandsanzeige für 3 Sekunden ein, was durch die farbige Hintergrundbeleuchtung der Taste angezeigt wird:
Konstantes Grün: 100 % – 80 %
Grün blinkend: 80 % – 50 %
Konstantes Rot: 50 % – 20 %
Rotes Blinken: 20 % oder weniger (Scheinwerfer so bald wie möglich aufladen)
Die Anzeige funktioniert nur mit wiederaufladbaren RCR123A / 16340-Batterien korrekt
Aufladen:
1. Schalten Sie die Stirnlampe aus. Stecken Sie das USB-Kabel in eine beliebige USB-Quelle. Klappen Sie die Verschlusskappe des Ladesteckers auf und stecken Sie den USB-C-Stecker des Ladekabels in den Scheinwerfer.
2. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED-Anzeige in der Taste rot, nach Erreichen der vollständigen Ladung leuchtet sie grün. Ein vollständig entladener Akku der Fenix ARB-L16-700P ist in etwa 1,5 Stunden aufgeladen.
3. Trennen Sie nach dem Laden das Kabel und verschließen Sie den Ladeanschluss sorgfältig mit einer Gummikappe, um das Eindringen von Staub und Wasser zu verhindern.
4. Bei längerer Lagerung laden Sie die Stirnlampe auf, bevor Sie sie erneut verwenden. Der gebrauchte Akku verfügt über keinen Memory-Effekt, sodass er auch dann wieder aufgeladen werden kann, wenn er nicht vollständig entladen ist.
5. Während des Ladevorgangs können Sie die Stirnlampe in den Weißlichtmodi mit 3 und 50 Lumen sowie in allen Rotlichtmodi verwenden.
Warnung bei niedrigem Batteriestand: Wenn die Batteriespannung unter den eingestellten Wert fällt, schaltet die Stirnlampe automatisch in einen Modus mit geringerer Leistung um. Wenn die Stirnlampe bereits auf den niedrigsten Leistungsmodus geschaltet ist und die Batterie kritisch entladen ist, beginnt die Anzeige in der Taste rot zu blinken. Die Stirnlampe leuchtet jedoch weiter, bis der Akku vollständig entladen ist. Die Warnung bei niedrigem Batteriestand ist nur auf die Spannung wiederaufladbarer Li-Ionen-Batterien kalibriert.
Warnung
- Zerlegen Sie den versiegelten Teil im Lampenkopf nicht selbst, da sonst die Garantie erlischt.
- Wenn Sie eine CR123A-Einwegbatterie verwenden, versuchen Sie nicht, diese in der Lampe aufzuladen.
- Wenn die Gummischutzringe nach längerem Gebrauch beschädigt erscheinen, ersetzen Sie sie. Die Ringe müssen außerdem geschmiert werden, um Gummierosion zu verhindern. Durch die Einhaltung dieser Regeln wird die Lampe ordnungsgemäß vor Wasser geschützt.
- Wenn das Licht flackert, nicht in den höheren Leistungsmodus wechselt oder nicht aufleuchtet, kann dies einen der folgenden Gründe haben:
- Der Akku ist fast leer – laden Sie ihn auf oder tauschen Sie ihn aus.
- Die Kontakte im Inneren der Lampe sind verschmutzt – reinigen Sie sie mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.
- Der hintere Teil der Lampe ist locker – ziehen Sie ihn fest.
Glatter Lichtkegel mit einer Nachleuchtweite von bis zu 120 Metern (3690 cd)
|
Zum Einsatz kommen eine hochwertige leistungsstarke LED Cree XP-G3 mit neutralem Lichtton (4500 K) und einer Lebensdauer von 50000 Stunden sowie zwei rote Everlight-LEDs
|
Fünf Weißlichtmodi: 700 Lumen (0,5 Stunden) -> 400 Lumen (1,5 Stunden) -> 150 Lumen (2,5 Stunden) -> 50 Lumen (8 Stunden) -> 3 Lumen (120 Stunden)
|
Vier Rotlichtmodi: Rotes Licht 5 Lumen (36 Stunden) -> 1 Lumen (100 Stunden) -> Rotes Blinken 5 Lumen (72 Stunden) -> SOS 5 Lumen (72 Stunden)
|
Die Stromversorgung erfolgt über einen wiederaufladbaren Akku vom Typ RCR123A , der über den USB-C-Anschluss direkt in der Lampe aufgeladen wird . Alternativ kann zur Stromversorgung auch ein Einweg-Lithium-Akku CR123A (mit einer begrenzten maximalen Leistung von 150 Lumen) verwendet werden.
|
Im Notfall kann auch eine einzelne 3-V-CR123A-Lithiumbatterie für die Stromversorgung verwendet werden, aber der höchste verfügbare Modus beträgt 150 Lumen
|
Darüber hinaus befindet sich im Bedienknopf eine Kontroll-LED, dank der Sie immer wissen, wann Sie den Akku aufladen müssen.
|
Das Ende der Lampe ist magnetisch, sodass sie problemlos an allem Eisen befestigt werden kann
|
Die Lampe wird mit einem digital geregelten Konstantstrom betrieben, um eine konstante Lichtleistung auch dann zu gewährleisten, wenn die Spannung in den Batterien abnimmt (während diese sich allmählich entladen)
|
Die Praktikabilität der Stirnlampe wird erhöht dank der Möglichkeit, das Licht aus der Kopfhalterung zu entfernen und es auch als kleine Taschenlampe zu verwenden. Darüber hinaus ist die Stirnlampe mit einem abnehmbaren Stahlclip ausgestattet, sodass Sie sie einfach an einer Tasche oder einem Riemen befestigen können.
|
Schutz gegen Verpolung der Batterie (Reverse Polarity).
|
Bequemer Riemen mit reflektierenden Elementen
|
Die effizient gestaltete Halterung fungiert auch als Schnalle, wenn Sie die Stirnlampe vom Riemen abnehmen
|
Einfache Steuerung mit einem Schalter
|
Gehäuse aus hochfester Flugzeugaluminiumlegierung A6061-T6. Strapazierfähige, kratzfeste Oberfläche – Typ III harteloxiert.
|
Hochwertige TIR-Optik mit hoher Lichtdurchlässigkeit
|
Die Stirnlampe kann mit einem Fenix APB-20-Etui und einem Satz schwarzer AFH-02-Bänder ohne reflektierende Elemente erworben werden – sie eignen sich beispielsweise für Armee, Polizei oder Jäger
|
Nachdem die Stirnlampe aus der Halterung genommen wurde, kann sie mit Lockblock- und Bikeblock-Halterungen am Lenker befestigt werden
|
Es ist auch möglich, einen USB-Adapter für das Stromnetz und einen USB-Adapter für das Auto oder einen Ersatzakku RCR123A mit USB zu erwerben
|
Der Scheinwerfer lässt sich in der Halterung in weiten Bereichen drehen und so die gewünschte Lichtrichtung einstellen.
|
Farbe | schwarz |
Netzteiltyp | USB-C |
Akku-Typ | wiederaufladbar |
Sportart | Radfahren, Wandern, Lauf, Trailrunning, Camping |
Gewicht | 80 g (inkl. Tragegurt und Batterie) |
Lichtreichweite | 120 m |
Leistung | 700 lm |
Wasserdichtigkeit | IP68 (Eintauchen 2 m) |
Max. Akkulaufzeit | 120 h |
Maße | 66 mm Länge x 36 mm Breite x 32 mm Höhe (einschließlich Stirnlampenhalterung) |
Lichtquelle | Cree XP-G3 |
Anzahl der Modi | 9 |
Packungsinhalt | Fenix HM51R V2.0-Stirnlampe, ARB-L16-700P-Akku, Ersatz-O-Ring, USB-C-Ladekabel, Gebrauchsanleitung, Garantieschein |
Aufladen | 1,5 h |
Produkt ID | 140909 |
