Garmin Edge 530 Fahrradcomputer
Garmin Edge 530 Fahrradcomputer
Zu den typischen Funktionen dieser Serie gehören die Steuerung über Tasten, ein gut ablesbares Farbdisplay, kompakte Abmessungen und zuverlässige Funktionalität bei jedem Wetter.Garmin Edge 530 bietet die Anzeige detaillierter Karten, die Möglichkeit, zusätzliche Karten in den Speicher des Fahrradcomputers zu laden und die Route zum Ziel anhand der Karte im Speicher zu berechnen. Im Vergleich zu den älteren Versionen des Edge 5XX bietet das neue Modell Verbesserungen in Form von kompakten Abmessungen , geringem Gewicht und einem um 13 % größeren Display im Vergleich zum Vorgängermodell Edge 520. Das neue Display bietet neben einer größeren Auflösung auch eine höhere Auflösung Diagonale.
Der Edge 530 kann externe drahtlose ANT+- und Bluetooth-Sensoren nutzen.
Somit ist der Anschluss eines Herzfrequenzsensors, eines Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensors, aber auch eines Wattmeters (z. B. Garmin Vector), eines Fahrradradars (Varia Radar) oder auch eines Fahrrad-„Head-up“-Displays Varia Vision (alles optionales Zubehör) möglich ) oder intelligentes Radfahren der Lichter. Bei Anschluss an ein Wattmeter ist der Fahrradcomputer in der Lage, Leistungsparameter wie VO2max, FTP (Functional Threshold Power) und bei Verwendung des Garmin Vector Double Wattmeters die Balance des linken/rechten Beins zu messen oder separat auszuwerten Reiten im Sitzen und Stehen.
Der neue Prozessor trug insgesamt zu schnelleren Reaktionen des Fahrradcomputers bei, sowohl beim Navigieren durch das Menü als auch bei der Berechnung der Route zum Ziel
|
Ab sofort steht die CLIMBPRO-Funktion zur Verfügung, die beim Fahren entlang einer geplanten Route detaillierte Informationen und Auswertungen zum Bergauffahren bietet
|
Die Funktion MTB DYNAMICS bietet erweiterte Mountainbike-Fahrstatistiken
|
Es enthält einen hochempfindlichen GPS-, GLONASS- und GALILEO- Empfänger zur genauen und zuverlässigen Bestimmung von Position, Geschwindigkeit oder Entfernung, auch an Orten mit eingeschränkter Sicht zum Himmel
|
Der eingebaute barometrische Höhenmesser mit automatischer Kalibrierung nach GPS sorgt für eine genaue Höhenmessung
|
Der Fahrradcomputer ist mit Bluetooth und der Möglichkeit zur Verbindung mit einem Smartphone (iOS, Android, Windows Phone) ausgestattet, von dem er SMS-Nachrichten, Anrufe und andere Benachrichtigungen sowie die Wettervorhersage empfangen oder verwenden kann Datenverbindung mit dem Trainingsserver. Ein Smartphone ist immer noch nur ein Zubehör für einen Fahrradcomputer, und der Edge 530 entfaltet sein volles Potenzial auch ohne die Anwesenheit eines Telefons.
|
Kompatibel mit STRAVA-Segmenten, die es in seinem Speicher aufzeichnen, auf der Strecke darauf aufmerksam machen, einen Vergleich mit den Vorlaufzeiten während der Fahrten anzeigen und das erzielte Ergebnis nach der Fahrt in der STRAVA-Rangliste festhalten kann
|
Auch die Sicherheitsfunktionen wurden verbessert, zu den traditionellen gehören die Möglichkeit , ein Fahrradradar anzuschließen und von hinten kommende Fahrzeuge zu überwachen oder die automatische Unfallerkennung und das Senden einer Nachricht an voreingestellte Notfallkontakte
|
Neu verfügbar ist die FIND MY EDGE-Funktion, die bei einem Unfall oder Verlust hilft, einen verlorenen Fahrradcomputer wiederzufinden, oder die BIKE ALARM-Funktion, die vor ungewollter Bewegung des Fahrrads warnt, wenn Sie beispielsweise eine Erfrischungspause einlegen
|
Übertragung | Wireless Ant +, GPS |
Wasserdichtigkeit | Ja, IPX7 (kann 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 1 m eingetaucht werden) |
Display | Farb-LCD, 246 x 322 Pixel |
Temperaturbereich | - 20 °C bis + 55 °C |
Maße | 5 x 8 x 2 cm |
Gewicht | 75.8 g |
Packungsinhalt | Edge 530, Fronthalterung, Vorbauhalterung, Schlaufe, USB-Kabel, Handbuch |
Produkt ID | 86130 |
