Stirnlampen und Taschenlampen gehören zu den Ausrüstungsgegenständen, die in der Tasche eines jeden Touristen nicht fehlen sollten, unabhängig davon, ob er sich im Dunkeln fortbewegen möchte oder die Umstände dazu gezwungen sind. Stirnlampen haben den großen Vorteil, dass bei der Benutzung beide Hände frei bleiben, der Lichtstrahl dem Blick folgt und den Kopf dreht. Man muss das Gewicht feinfühlig überwachen, jedes zusätzliche Gramm auf dem Kopf spüren. Es gibt auch Versionen mit externer Stromversorgung, der Akku lässt sich bequem in einer Tasche verstauen. Es ist gut, sich vorab Gedanken darüber zu machen, wie man die Stirnlampe befestigt, entweder direkt am Kopf oder am Helm.
Wie wähle ich eine geeignete Stirnlampe aus?
Bei der Auswahl einer Stirnlampe für Outdoor-Aktivitäten müssen mehrere wichtige Parameter berücksichtigt werden:
- Lichtstrom: Der Lichtstrom einer Stirnlampe wird üblicherweise in Lumen gemessen. Eine höhere Lumenzahl bedeutet eine hellere Lichtleistung. Für die meisten Outdoor-Aktivitäten wird eine Stirnlampe mit mindestens 400 Lumen empfohlen. Wenn du jedoch Aktivitäten wie Trailrunning oder Bergsteigen nachgehst, benötigest du möglicherweise mehr.
- Strahlnachglühen: Diese Angabe gibt an, wie weit der Scheinwerferstrahl reichen kann. Sie wird in Metern gemessen. Berücksichtige die Art der Outdoor-Aktivität, die du durchführen wirst, um das geeignete Nachleuchten des Strahls zu bestimmen.
- Strahltyp: Scheinwerfer bieten in der Regel verschiedene Arten von Lichtstrahlen an, beispielsweise Punktstrahler oder einstellbare Strahlstreuung. Breite Strahlen sorgen für eine breite Ausleuchtung für Aufgaben im Nahbereich, während Punktstrahlen schmaleres, fokussiertes Licht für die Sichtbarkeit über große Entfernungen bieten. Mit den verstellbaren Strahlen kannst du je nach Bedarf zwischen verschiedenen Strahlenarten wechseln.
- Akkulaufzeit: Berücksichtige die Dauer deiner Aktivität in der Natur und wählen Sie eine Stirnlampe mit einer Akkulaufzeit, die deinen Bedürfnissen entspricht. Für Stirnlampen können Einwegbatterien (z. B. AA oder AAA) oder wiederaufladbare Batterien verwendet werden. Aufladbare Stirnlampen sind auf lange Sicht ökologischer und kostengünstiger.
- Gewicht und Komfort: Da du die Stirnlampe lange tragen wirst, ist es wichtig, ein leichtes und komfortables Modell zu wählen. Suche nach Stirnlampen mit verstellbaren Riemen und ergonomischem Design.
- Wasserdicht: Wenn du die Stirnlampe voraussichtlich bei Nässe oder Regen verwendest, stellee sicher, dass sie über eine ausreichende Wasserdichtigkeit bzw. Wasserbeständigkeit verfügt.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Stirnlampen bieten zusätzliche Funktionen wie rote LED-Leuchten, einstellbare Helligkeitseinstellungen, Notfall-Blitzmodi und eine Neigungsfunktion, um das Licht dorthin zu richten, wo du es benötigst.
Welche Vorteile hat die Verwendung einer Taschenlampe gegenüber einer Taschenlampe?
Stirnlampen sorgen für freihändige Beleuchtung, sodass du verschiedene Aktivitäten im Dunkeln ausführst und dabei die Hände frei hast. Sie sorgen für eine gleichmäßigere und gleichmäßigere Lichtquelle, da sich der Strahl mit dem Kopf bewegt, und sorgen so für eine bessere Sicht. Im Allgemeinen ist das Tragen von Stirnlampen über einen längeren Zeitraum angenehmer als das Tragen einer Taschenlampe.
Kann ich die Stirnlampe bei extrem kalten Temperaturen verwenden?
Die meisten Stirnlampen sind so konstruiert, dass sie kalten Temperaturen bis zu einem gewissen Grad standhalten. Allerdings können extrem niedrige Temperaturen die Akkuleistung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, Ersatzbatterien an einem warmen Ort aufzubewahren und diese bei Bedarf auszutauschen. Wenn du auf der Suche nach einer Stirnlampe bist, die harten Bedingungen standhält, schau dir unbedingt unseren Test an: Black Diamond-Stirnlampe für harte Bedingungen .