Helme und Schutzbrillen sind wichtige Sicherheitselemente bei verschiedenen Outdoor-Sportarten. Outdoor-Helme sind eine unverzichtbare Schutzausrüstung für verschiedene Outdoor-Aktivitäten, darunter Bergsteigen, Radfahren, Skifahren und Klettern. Sie sollen den Kopf bei Stößen oder Stürzen schützen.
Welche Arten von Outdoorhelmen gibt es?
Bei der Auswahl eines Outdoor-Helms ist es wichtig, die Art der Aktivität, die du ausübst, die Passform und den Komfort des Helms sowie etwaige spezifische Sicherheitszertifizierungen zu berücksichtigen. Das Tragen und Sitzen eines Helms kann das Risiko einer Kopfverletzung bei Outdoor-Aktivitäten deutlich verringern.
- Kletterhelm: Kletterhelme sind leicht und robust und sollen den Kopf beim Klettern vor herabfallenden Steinen oder Geröll schützen. Sie haben normalerweise eine harte Außenschale und eine innere Schaumstoffschicht, die Stöße absorbiert.
- Ski-/Snowboardhelm: Ski- und Snowboardhelme sollen den Kopf beim Fahren auf der Piste vor Stößen schützen. Sie haben oft eine harte Außenschale und eine weiche Polsterung im Inneren, die Komfort, Wärme und Stoßdämpfung bietet.
- Bergsteigerhelm: Bergsteigerhelme sollen den Kopf beim Bergsteigen oder Alpinklettern vor herabfallendem Eis, Steinen oder Geröll schützen. Sie sind normalerweise leicht und für einen sicheren Sitz verstellbar.
Welche Art von Brille solltest du wählen?
Bei der Auswahl einer Brille ist es ratsam, den Brillentyp entsprechend der Aktivität zu berücksichtigen, für die due die Brille tragen möchtest. Wähle aus diesen Brillentypen:
- Outdoor-Sportbrillen: Outdoor-Sportbrillen wurden speziell entwickelt, um bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Wandern, Klettern und Wassersport Schutz zu bieten und die Leistung zu verbessern. Diese Sonnenbrillen sind leicht, langlebig und haben oft stoßfeste Gläser, die deine Augen vor Schmutz, UV-Strahlen und grellem Blendlicht schützen. Outdoor-Sportbrillen verfügen meist über einen umlaufenden Rahmen, der für einen sicheren Sitz sorgt und seitliches Lichteinfallen verhindert. Sie können außerdem über gummierte Nasenpads und Bügelenden für mehr Komfort und Stabilität bei aktiven Bewegungen verfügen. Viele Modelle von Sport-Outdoorbrillen verfügen über austauschbare Gläser zur Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse und einige haben polarisierte oder photochrome Gläser zur Verbesserung der Sicht und des Augenschutzes.
- Lifestyle-Brillen: Lifestyle-Brillen sind für den Alltag konzipiert und bieten Stil, Komfort und UV-Schutz für alltägliche Aktivitäten und städtische Umgebungen. Diese Sonnenbrillen sind in vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien erhältlich, um unterschiedlichen persönlichen Stilen und Vorlieben gerecht zu werden. Lifestyle-Brillen zeichnen sich oft durch modische Designs, leichte Rahmen und getönte Gläser aus, die sowohl ein modisches Aussehen als auch Sonnenschutz bieten. Einige Lifestyle-Brillenmodelle verfügen möglicherweise über polarisierte Gläser, wodurch sie universell einsetzbar und zum Autofahren geeignet sind. Ob Tag am Strand oder Stadtbummel, Lifestyle-Brillen vereinen Ästhetik mit Funktionalität.
- Skibrille: Eine Skibrille ist unerlässlich, um deine Augen beim Skifahren, Snowboarden oder Wintersport vor Schnee, Wind und Blendung zu schützen. Diese Schutzbrille verfügt über ein weites Sichtfeld, eine Antibeschlagbeschichtung und einen UV-Schutz, der die Sicht und den Komfort bei Schnee verbessert. Skibrillen sind so konzipiert, dass sie eng über Ihren Helm passen und eine sichere Abdichtung bieten, die Schnee und Wind abhält. Sie verfügen häufig über Doppelverglasung mit Belüftungssystemen, um das Beschlagen zu minimieren und eine klare Sicht auf der Piste zu gewährleisten. Einige Skibrillenmodelle verfügen über austauschbare Gläser zur Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse, während andere über Funktionen wie kratzfeste Beschichtungen, verstellbare Bänder und Kompatibilität mit Korrekturbrillen verfügen.
Was ist der Unterschied zwischen polarisierten und nicht polarisierten Gläsern?
Polarisierte Gläser reduzieren die Blendung durch reflektierende Oberflächen wie Wasser, Schnee und Straßen und sind daher ideal für Outdoor-Aktivitäten und zum Autofahren. Nicht polarisierte Gläser bieten diese Blendreduzierung nicht, schützen deine Augen aber dennoch vor UV-Strahlung.
Wie kann ich meine Brille reinigen?
Verwende zum Reinigen deiner Brille eine milde Seifen-Wasser-Lösung oder ein spezielles Brillenreinigungsspray. Verwende keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, die die Linsen beschädigen können. Wische die Gläser und Fassungen vorsichtig mit einem Mikrofasertuch ab und bewahre dein Brille in einem Schutzhülle auf, wenn du sie nicht verwendest.
Sind photochrome Brillengläser eine gute Wahl?
Photochrome Gläser, auch Übergangsgläser genannt, verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung und hellen sich in Innenräumen auf. Sie bieten Komfort, da kein Wechsel zwischen normaler Brille und Sonnenbrille mehr nötig ist. Photochrome Linsen sind eine beliebte Wahl für diejenigen, die sich häufig zwischen Innen- und Außenbereichen bewegen. Mehr zu photochromen Brillen erfährst du in unserem Video: Photochrome Brillen – lohnt sich der Einsatz?